Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen an bayerischen beruflichen Schulen
„Die vorliegende ISB-Handreichung zur Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen soll für Lehrkräfte, die in diesem Bereich neu unterrichten, aber auch für erfahrene Lehrkräfte ein hilfreiches Nachschlagewerk sein und sie bei der Planung des Unterrichts und bei der Lernorganisation unterstützen. Darüberhinaus liefert die Handreichung hilfreiche Hinweise und Tipps zu schulorganisatorischen Belangen und stellt wichtige Organisationen und Behörden, mit denen sich die Schulen vernetzen können, vor. Abschließend erläutert sie wichtige Rechtsbegriffe aus den Bereichen Aufenthalts- und Ausländerrechts.“

Handreichung: Berufssprache Deutsch

„Der Deutschlehrplan enthält ein durchgängiges Sprachbildungskonzept von der Berufsvorbereitung bis zum Berufsschulabschluss und integriert das Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch. Im Zentrum dieses Konzepts steht die Verzahnung sprachlicher, fachlicher und überfachlicher Kompetenzen, die von allen Lehrkräften passgenau und kooperativ ausgebildet werden.“

Sprachfördernde Unterrichtsgestaltung:

Informationen zu Grundlagen, Methoden, Alphabetisierung, sprachsensibler Unterricht etc.