Haus der Kleinen Forscher

Auch für Grunschulkinder sind die an den Phänomenen des Alltags und der Natur orientierten Experimente des Hauses der Kleinen Forscher interessant. Die praxisnahen Fortbildungen des "Hauses der kleinen Forscher" unterstützen Pädagoginnen bzw. Pädagogen dabei, den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Kinder zu begleiten. Damit legen sie einen wichtigen Grundstein für ihre Bildungsbiografie.

Das Programm zeichnet sich aus durch:

Alle Inhalte sind an Bildungs- und Lehrpläne aller Bundesländer angepasst und so aufgebaut, dass mehrere Kompetenzen der Kinder gestärkt werden.

      wissenswerkstatt

      Die wissenswerkstatt der Metroporegion Nordwest bietet kostenfreie und lehrplanbegleitende Bildungsangebote für Schulklassen aller Schulformen. Beim praktischen Arbeiten können die Kinder und Jugendlichen ausprobieren, ob ihnen der Umgang mit Technik Spaß macht und vielleicht sogar ihr Talent im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich entdecken.

      In der wissenswerkstatt steht die Eigenaktivität der Schüler_innen im Vordergrund und am Ende des Kurses dürfen sie die selbstgeschaffenen Werkstücke mit nach Hause nehmen. Für Schüler_innen steht eine Holz- und Elektrowerkstatt sowie eine Robotik-AG zur Verfügung. Zudem gibt es auch extra Angebote für Mädchen und weiterführende Links und Tipps zum Experimentieren.

      Der Trägerverein engagiert sich seit 2015 für eine bessere Bildung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Die wissenswerkstatt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildungschancen, zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und zur Berufsorientierung im MINT-Bereich.